Back to School – Immunsystem stärken mit Möller’s Omega-3, Vitamin D und Vitamin A

Zu Schulbeginn kommen viele Kinder wieder in größere Gruppen und Alltagssituationen zusammen. Das bedeutet nicht nur neue Freundschaften und Lernimpulse, sondern auch eine verstärkte Begegnung mit Keimen. Ein gut gestärktes Immunsystem ist daher die Grundlage dafür, dass Kinder fit und konzentriert bleiben.

Warum ist das Immunsystem beim Schulstart besonders gefordert?

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen viele Kinder vor aufregenden Herausforderungen – neue Freunde, neue Lerninhalte und neue Umgebungen fordern Körper und Geist. Gerade in dieser Zeit ist das Immunsystem besonders gefragt. Wer Ernährung, Bewegung und Mikronährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Vitamin A gezielt in den Alltag integriert, unterstützt die Gesundheit und sorgt dafür, dass Kinder fit, konzentriert und widerstandsfähig ins Schuljahr starten. Möller’s Omega-3 bietet hier eine gute Möglichkeit, die Versorgung gerade in wichtigen Entwicklungsphasen zu ergänzen.

Omega-3 für Kinder: Unverzichtbar für Abwehrkräfte und Konzentration

Omega-3-Fettsäuren – insbesondere DHA und EPA – sind Bausteine für die gesunde Entwicklung von Gehirn, Augen und Immunsystem. Zahlreiche Studien bestätigen:

Kinder mit guter Omega-3-Versorgung sind seltener krank und können sich besser konzentrieren. Da viele Kinder in Deutschland aber nur selten fettreichen Seefisch essen, nehmen sie zu wenig Omega-3 auf.

Möller’s Omega-3 Produkte richten sich auch gezielt an Kinder und enthalten hochwertiges Fischöl bzw. Lebertran in optimaler Dosierung und mit kindgerechtem Geschmack. Ob als Öl oder lustige Weichgummis in Fischform: Mit Möller’s macht die tägliche Portion Omega-3 auch Kindern Spaß.

Vitamin D und Vitamin A: Doppelschutz für Immunsystem und Entwicklung

Gerade ab Herbst reicht die Eigenproduktion von Vitamin D über das Sonnenlicht selten aus. Vitamin D fördert nicht nur starke Knochen, sondern reguliert auch die Immunantwort des Körpers und wirkt positiv auf das zentrale Nervensystem. Vitamin A wiederum ist wichtig für den Schutz der Schleimhäute und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und der Sehkraft bei.

Kombinierte Präparate wie Möller’s Omega-3 liefern zusätzlich zum natürlichen Omega-3-Anteil auch bedarfsgerecht Vitamin D und A – abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern ab drei Jahren.

Fazit zum Thema Schulstart, Immunsystem und Möller’s Omega-3

Gerade zum Schulstart zählt ein starkes Immunsystem – und die gezielte Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Vitamin A ist dabei ein wissenschaftlich belegter Schlüssel. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet und bei Bedarf auf geprüfte Präparate wie Möller’s Omega-3 setzt, gibt Kindern die besten Voraussetzungen für ein gesundes, konzentriertes und erfolgreiches neues Schuljahr.

Weitere Informationen und Kaufoptionen:
Das gesamte Sortiment von Möller’s Omega-3 – darunter Möller’s Omega-3 Zitrone, Tutti-Frutti-Fruchtgeschmack und Gelee-Fische – finden Sie mit sämtlichen Kauf- und Bestellmöglichkeiten hier:
Möller’s Omega-3 kaufenmoller

 

 

Unsere Produkte

  • Möller’s Lebertran Frucht – Omega-3 + Vitamine

  • Möller’s Omega-3 Zitrone – Wertvolle Nährstoffe

  • Möller’s Omega-3 Gelee-Fische Erdbeere – Für Kinder

Learn more


Back to school – Immunsystem stärken mit Möller’s Omega-3, Vitamin D und Vitamin A

Healthy Aging Healthy Bones


Bleiben Sie mit einem starken Immunsystem gesund

Healthy Aging Healthy Bones


Wie Sie das Immunsystem Ihrer Kinder stärken

Healthy Aging Healthy Bones

Get inspiration on our Instagram


Back to school – Immunsystem stärken mit Möller’s Omega-3, Vitamin D und Vitamin A

Healthy Aging Healthy Bones


Bleiben Sie mit einem starken Immunsystem gesund

Healthy Aging Healthy Bones


Wie Sie das Immunsystem Ihrer Kinder stärken

Healthy Aging Healthy Bones

What is good health?

Do you have a good lifestyle?

Lifestyle simply means the way in which you live. Health and lifestyle go hand in hand. You might feel you have a good lifestyle if you are physically active, eat healthily and generally experience a sense of wellbeing. Conversely, if you want good health you should also have a good lifestyle.

Physical activity is the major contributor to a good lifestyle, but diet, drugs, stress, sleep and social conditions are also play an important role. Being able to use the body properly to avoid injury also affects lifestyle. Physical activity can also prevent depression and help you to recover more quickly from mental illness, both of which obviously affect your lifestyle.

Diet can be a difficult topic for many. Perhaps you eat too much or too little or maybe you find it hard to know what foods to combine to have a balanced diet. It’s also important to eat food that contains important vitamins, minerals and dietary fibre, omega-3 and antioxidants. On top of all this, you also need to get enough energy, protein and the correct fatty acids. The requirement for these nutrients changes throughout your life. When you are older you also have different requirements than children and younger adults. Women also have different requirements than men. Pregnant and breastfeeding mothers also have special requirements.

When you get older, you lose muscle mass and your body requires less energy and therefore less food. You may lead a less active life than you did before, which is why you require less food. However, your need for minerals, vitamins and other nutrients remains the same. Of course, there are plenty of healthy and active older people, but when you reach 70 to 80 years of age, it’s easier to become ill, especially during flu season.

Some steps you can take to improve your lifestyle and health are to:

What is good quality of life?

The World Health Organisation (WHO) defines quality of life as a state where the individual can realise their potential, cope with normal stressful situations, work in a rewarding and positive way, and be able to contribute to others and society. 

Quality of life is a wide and somewhat diffuse concept that includes joy in, and a desire for, life. These are values that are rather felt than measured, which in turn are based on personal environment and choices. Quality of life doesn’t necessarily depend on being healthy or sick. It’s the moments between worries, sorrows, problems and ailments that matter. For example, if you have a chronic illness, a feeling of mastery can be important when talking about quality of life.

To sum up, quality of life is a combination of health, lifestyle, networks and social support. It’s about experiencing joy, meaning in life, satisfaction, security and a sense of belonging, as well as being able to use your strengths. It’s also about feeling interest in life, coping with everyday situations and a being committed to something or someone. If you have good quality of life, you will be able to cope better with the inevitable stressful situations in life.

Our products

Get inspiration on our Instagram

This error message is only visible to WordPress admins
There has been a problem with your Instagram Feed.